Der griechische Ort Kallithea liegt im Nordosten der Insel Rhodos, an der Küstenstraße zwischen Rhodos-Stadt und Faliraki. Kallithea ist geprägt von zahlreichen Ferienanlagen, Strandabschnitten und kleinen malerischen Buchten. Das Meer ist in der Regel relativ ruhig (wenige Wellen) – also ideal für Kinder. Nahe bei Rhodos Stadt sind in Kallithea viele große Hotels für die Sommerurlauber aller Herren Länder entstanden. Die Hotels von Kallithea werden oft alls All Inklusive Hotels betrieben, sie sind in der Regel entsprechend der Nationalitäten der Gäste belegt.
Akllithea war schon Urlaubsziel in der Zeit der römischen Herrschaft auf den Dodekanes: Heiße Quellen führten zum Bau von Thermen bei Kallithea.
Kallithea ist berühmt für seine Thermen. Man sagt, Hippokrates von der Insel Kos soll das Bad in den heißen Quellen empfohlen haben. Und der römische Kaiser Augustus soll die bereits von den römischen Besatzern angelegten Thermen besucht haben. Die Thermenanlage war von den Römern errichtet und später in Vergessenheit geraten, erst bei der neuerlichen Besetzung von Rhodos durch Italiener zu Beginn des 20sten Jahrhunderts wurden Sie erneut für den Gebrauch hergerichtet. Man behandelte hier im Kurbad Rheuma oder Nierenleiden. Im zweiten Weltkrieg wurden die Thermen erneut zerstört und dann später – auch mit EU Mitteln – wieder aufgebaut. Mittlerweile wurden die Thermen von Kallithea liebevoll und aufwendig restauriert, und sind eine der großen Attraktionen der Insel Rhodos.
Die Thermen befinden sich etwas südlich von Kallithea. Die Architektur wirkt orientalisch. Kuppeln, farbige Glasfenster und unzählige Palmen prägen das Bild. Man fühlt sich fast versetzt in ein Märchen aus 1001 Nacht. In der Anlage befinden sich eine Tauchschule sowie ein Badestrand und in der Nähe mehrere attraktive Buchten.
Die Thermen von Kallithea waren Kulisse für einige bekannte Filme, wie zum Beispiel "Urlaub auf Rhodos“ (Hercule Poirot) und „Die Kanonen von Navarone“. Anthony Quinn als einer der Hauptdarsteller in den Kanonen von Navarone, dem nachgesagt wurde den Regisseur J. Lee Thompson den Drehort Rhodos für den Film aufgedrängt zu haben, bekam später von der Obristen Regierung in Griechenland einen anderen Drehort, die Vagies Bucht, zum Geschenk gemacht. Obwohl die Entscheidung später widerrufen wurde findet man die Vagies Bucht rund 8 km westlich von Kallithea hinter Faliraki heute immer noch unter dem Namen Anthony Quinn Bucht.
Nicht weit von den Thermen von Kallithea entfernt an der Straße nach Faliraki liegt eine riesige Badelandschaft, der WaterPark von Rhodos. Diese riesige Badeanstalt mit unzähligen Attraktionen wie Wasserrutschen gilt als die Größte Einrichtung ihrer Art in Europa. In der Hauptsaison von Juni bis August der WaterPark zwischen Kallithea und Faliraki von morgens um 8:30 bis abends 19:00 Uhr geöffnet. In der Nebensaison Mai sowie September /Oktober sind die Öffnungszeiten abweichend. Außerhalb der Saison ist der WaterPark von Rhodos geschlossen. Der WaterPark bei Kallithea wird von der Esperia Hotel Group betrieben, die neben einer Reihe von Hotels zweit weitere Freizeitparks, den Fantasia Luna Park in Faliraki und das Magic Castle betreiben.
Das Dorf Koskinou ist lediglich circa 2,5 km entfernt und besitzt einen alten, sehenswerten Ortskern. Eine gute Linienbusverbindung ermöglicht einen Ausflug in die, etwa 6 km entfernte, Stadt Rhodos.
Kallithea ist mit einem Linienbus mit Rhodos Stadt oder Faliraki verbunden, der in der Saison etwas halbstündlich verkehrt. Wer sich Rhodos Stadt oder die Partystadt Faliraki anschauen möchte, findet mit diesen Linienbussen die preisgünstigste Möglichkeit für den Transport.
Beliebte Unterkünfte in Kallithea sind beispielsweise das Hotel Kallithea Mare Palace, das Hotel Kallithea Horizon Royal und das Hotel Kresten Palace. Die Geschäfte in den kleinen Gassen laden zum Bummeln ein. Postkarten, Souvenirs, Lebensmittel, Medikamente usw. können hier zu vergleichsweise günstigen Preisen erworben werden. Für den Abend empfiehlt sich ein Besuch in einer der gemütlichen Tavernen beziehungsweise Restaurants. Gute Kritiken erhielten zum Beispiel das Restaurant Elena und das Restaurant Aphroditi.
Foto: Markus Lenk
Pauschalreisen Griechenland
Wer seinen Urlaub auf den Dodekanes als Pauschalreise buchen möchte, findet Urlaubsangebote für Griechenland unter " Pauschalreisen Griechenland " Es gelten die Reisebestimmungen und AGB der Reiseveranstalter.
-Werbung-
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare